Aktuell Neues:

aus verschiedenen Quellen wird es immer ersichtlicher, dass Lithium sich als essentielles Spurenelement herausstellen wird. Für mich auslösend war dazu eine im August 2025 veröffentliche Arbeit aus der Harvard Universität im Deutschen Ärzteblatt. 

Allerdings forscht insbesondere Dr. Nehls (Neurologe) an der Wirkung des Lithiums schon seit längerem. Weiterhin berichtet Dr. Kirkamm (Labormediziner) wichtiges darüber. Bzgl. der Vorsorge von Demenz und anderer "Hirn-Erkrankungen" scheint niedrig dosiertes Lithium neben Vitamin D eine wichtige Rolle zu spielen. Beide Autoren haben diesbezüglich auch gut erklärende Videos auf YouTube. Da die toxische Grenze erst bei > 85 mg tgl. beginnt, ist aus meiner Sicht die Therapie mit 1 mg Lithium unbedenklich. Als Quelle dienen Mineralwässer (u.a. Hirschquelle) , besser aber als Lithiumorotat, dass in bestimmten Apotheken hergestellt wird. Die für uns nächste wäre die Reinhildis Apotheke in Hörstel/Riesenbeck. 

Zur Verordnung (Privatrezept/grün) bei mir (Arnold Schulte) genügt ein kurzes Beratungsgespräch - auch für Patienten, die nicht hausärztlich bei uns eingeschrieben sind. 

 

 

Ernährung

Wichtig für die Gesunderhaltung, teilweise auch Wiederherstellung der Gesundheit ist über die richtige Ernährung möglich. Entscheidende Rolle spielt das Vermeiden gesundheitsschädlicher Ernährung: Zucker, Weißmehl, tierische Fette und ein zu hoher Fleischkonsum haben sich als besonders schädlich erwiesen. Andererseits sind die medizinischen "Wundermittel" vorwiegend im Lebensmittelhandel zu finden.  Dazu folgt noch detailliertes.......

Spezielle Ernährungsveränderungen sind bei verschiedenen Erkrankungen wichtig:

 

- beim Reizdarmsyndrom ist die Berücksichtigung der FODMAP-Diät   hilfreich

  https://www.fodmaps.de/fodmap-liste/

- bei zu hoher Harnsäure ist PURIN-arme Kost wichtig -

https://www.krankenkassenzentrale.de/wiki/purinarm#